2021 geht die Agrarschau Allgäu nach der Coronapause wieder an den Start: vom 29. Juli bis 02. August 2021 in Dietmannsried im Oberallgäu. Und wieder findet sie parallel zum Dietmannsrieder Frühlingsfest statt. Die Agrarschau fasst diesmal ca. 75.000 qm Ausstellungsfläche und über 400 regionale und überregionale Aussteller für sein internationales Publikum. Die Aussteller präsentieren sich, ihre Produkte und Leistungen Gästen aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz.
Ein vorhabensbezogener Bebauungsplan hat den Weg für die Agrarschau Allgäu geebnet. Die Gemeinde Dietmannsried hat gemeinsam mit dem Büro Sieber und dem Veranstalter der Agrarschau Allgäu einen Bebaungsplan erarbeitet, der als Grundlage für die dauerhafte Genehmigung der Agrarschau Allgäu dient. Somit kann die landwirtschaftliche Ausstellung die nächsten Jahre in dem vorgegebenen Rahmen gemeinsam mit dem Dietmannsrieder Frühlingsfest stattfinden. Der Veranstalter freut sich darüber, daß er nun Planungssicherheit hat und die Aussteller sind auch sehr erleichtert, daß im Allgäu eine Ausstellung stattfindet, die für Landwirte eine Zukunftsperspektive hat.
Dem Planungsbüro Sieber aus Lindau war es sehr wichtig, daß dieser vorhabensbezogene Bebauungsplan völlige Rechtssicherheit hat. Somit wird es auch in Zukunft keine Angriffspunkte geben und es läuft alles geregelt ab - zur Sicherheit für die Anwohner und für den Veranstalter. Die Firma Huber Sicherheitsberatung mit dem Kollegen Marc Sohler hat im Hintergrund sehr viele Steine aus dem Weg geräumt und alle Forderungen der Behörden aufgearbeitet. Seit Beginn der Bauleitplanung sind jetzt acht Monate vergangen. Zuerst musste der Gemeinderat den vorhabensbezogenen Bebauungsplan auf den Weg bringen, ehe die Öffentlichkeit in einer Sitzung darüber informiert wurde. Nach der öffentlichen Behördenbeteiligung, bei der über 50 Behörden ihre Stellungnahmen abgeben konnten, hat der Gemeinderat den größten Teil des Bebauungsplanes abgesegnet. Lediglich zwei Einwände müssen noch einmal bearbeitet werden. Zum Einen hat die Regierung von Schwaben die Einbindung der Hofstelle kritisiert, zum Anderen hat das Landratsamt die Feuerwehrumfahrung des Ausstellungsgeländes als kritisch bewertet. Diese Punkte wurden nun nochmal geändert und werden noch einmal öffentlich ausgelegt. Im Januar wird dann der Gemeinderat die Genehmigung für die Agrarschau Allgäu erteilen und somit dieser wichtigen Landwirtschaftsausstellung den sicheren Grundstock für die Zukunft schaffen.
Die Agrarschau Allgäu hatte in den ersten zwei Jahren schon einen Riesenerfolg. Im ersten Jahr besuchten ca 50.000 Besucher die Stände der 220 Aussteller, was sich im zweiten Jahr auf 75.000 Besucher bei 360 Ausstellern gesteigert hat. Nachdem wir dieses Jahr auf Grund der Corona-Krise die Messe leider absagen mussten, freuen wir uns, Ihnen bereits jetzt den Termin für kommendes Jahr mitteilen zu können: Die dritte Agrarschau Allgäu findet vom 29. Juli bis 02. August 2021 statt. Wir freuen uns, wenn Sie wieder dabei sind!
Die Agrarschau bietet natürlich speziell Landwirten, aber auch der ganzen Familie ein buntes Programm an Erlebnissen und Unterhaltung. In erster Linie geht es um landwirtschaftliche Themen in all ihrer Vielfalt. Regionale wie internationale Firmen präsentieren den Besuchern direkt ihre Produkte und Leistungen: von der Bewässerung bis hin zu Zugmaschinen, von neuester Software bis hin zu altbewährten Evergreens. Auf dem weitläufigen Ausstellungsgelände können Sie Angebote hautnah erleben, Experten-Meinungen erfahren, Neuheiten kennenlernen und natürlich vielfältige Informationen sammeln. Außerdem gibt es für hauswirtschaftliche Themen rund um die Landwirtschaft einiges zu entdecken: Haushaltsgeräte, Kleidung, Schmuck etc. Und auch den Kleinsten bieten sich viele Attraktionen: Neben dem echten Erlebnis Bauernhof und all seinen Maschinen gibt es zudem ein unterhaltsames Volksfestgelände mit Fahrgeschäften und Verpflegung für die ganze Familie.
Neben der Ausstellung selbst und ihren Highlights gibt es auch viel rundherum auf der Agrarschau Allgäu zu erleben. Ein eigenes Milchzelt bringt mit Molkereiprodukten aus diesem vielfältigen Lebensmittel Abwechslung auf den Agrarschau-Speiseplan. Der Verein „Mir Allgäuer“ kümmert sich außerdem um die Versorgung mit Kaffee und Kuchen. Ob ein Bierzelt in dieser Corona-Zeit in Betrieb genommen werden kann, müssen wir noch abwarten. Ansonsten gibt es die Idee von einem großen Biergarten.
Agrarschau Allgäu: Ihre Messe für Schlepper, Zugmaschinen, Getreide, Pflanzenschutz, Dünger, Düngerstreuer, Forst, Gemüse, Bewässerung, Bodenbearbeitung, Tierzucht, Futtermittel, Landmaschinen, Stallbau und -technik, Regenerative Energien, Handel, Dienstleistungen und mehr …